Aktionstage, Themenwochen und Kampagnen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements leben von attraktiven Inhalten und wissenschaftlichen Standards. Unter dem Motto „Gesundheit erlebbar machen“ bieten wir einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten an:

  • Entspannung
  • Schlaf
  • Achtsamkeit
  • Teambuilding

Selbstverständlich passen wir die Inhalte unserer Seminare, Aktionen, Vorträge, Programme und Online-Angebote Ihren Wünschen an und berücksichtigen dabei die bestmögliche Integration in den Arbeitsalltag der jeweiligen Zielgruppen.

Die Maßnahmen verfolgen dabei stets das Ziel, gesundheitsbewusstes Verhalten bestmöglich zu fördern und mit einer gesundheitsgerechten Arbeitsgestaltung zu verknüpfen.

Der Gesundheitstag ist für Unternehmen eine gute Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden für Gesundheitsthemen zu sensibilisieren. Durch einen Gesundheitscheck beispielsweise lassen sich Leistungseinschränkungen aufdecken und die Relevanz einer gesunden Lebensweise aufzeigen. Doch ein Gesundheitstag soll nicht nur informativ und präventiv wirken, sondern die Mitarbeitenden vor allem für das Thema Gesundheit begeistern und sie motivieren ihren Lebensstil gesundheitsorientiert zu gestalten.

Deshalb bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Workshops, Vorträgen und Gesundheitschecks an (vgl. nachfolgende Beschreibungen), die wir auf das Interesse und den Bedarf Ihrer Mitarbeitenden abstimmen. Nur ein individuell gestalteter Gesundheitstag stößt auf positive Resonanz und verbessert das Unternehmensimage.

„Gut geplant ist halb gewonnen“. Wir übernehmen auf Wunsch auch die Planung und Organisation Ihres Gesundheitstages und sorgen für einen reibungslosen Ablauf, z.B. durch die Bereitstellung von Anmeldelisten, Anschreiben etc.

MedimouseSie möchten Ihre Mitarbeitenden für unterschiedliche Gesundheitsthemen sensibilisieren und in Richtung Eigenverantwortung motivieren? Unsere Gesundheitsscreenings sind eine ideale Möglichkeit, im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zielgerichtete, individuelle Gesundheitsförderung für alle Mitarbeitenden möglich zu machen.

  • 15 min pro Screening
  • professionelle und individuelle Beratung
  • personalisierte und normwertbasierte Ergebnisse
  • arbeitszeitbegleitend und ohne Wartezeiten
  • geringer Platz- und Materialbedarf
  • niedrige Hemmschwelle für die Teilnahme
  • Platzierung von speziellen Gesundheitsthemen

Gerne sind wir Ihnen bei der Planung, Implementierung und der Kommunikation der Screenings (Anmeldelisten und Infoschreiben) behilflich. Wir beraten Sie auf Wunsch auch dahingehend, wie man unsere Gesundheitsscreenings noch sinnvoll mit Vorträgen, Workshops und Mitmachprogrammen in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Stressmanagement ergänzen kann.

Gesundheitschecks / Gesundheitsscreenings – Thema Fitness

Fitness-Basis-Test (Dauer: 15 min pro Person)

Mit dem Fitness-Basis-Test werden folgende Basisfähigkeiten für eine erfolgreiche Arbeits-und Alltagsbewältigung im Hinblick auf das Älterwerden überprüft:

  • Bein- und Schulterkraft
  • Reaktions- und Gleichgewichtsfähigkeit
  • Schulter- und Rumpfbeweglichkeit

Die anschließende Beratung basiert auf geschlechts- und altersspezifischen Referenzwerten und informiert über Auffälligkeiten und mögliche Risiken. Im Gespräch erhalten die Teilnehmer/-innen individuelle Bewegungsempfehlungen und Motivationshilfen.

Rückenscreening mit dem BackScan/der MediMouse (Dauer: 15 min pro Person)

Mit einer strahlenfreien Rückenanalyse werden folgende Parameter überprüft:

  • die Körperhaltung
  • die Wirbelsäulenbeweglichkeit
  • die Stabilisierungsfähigkeit der Rumpfmuskulatur

Die anschließende Beratung basiert auf geschlechts- und altersspezifischen Referenzwerten und informiert über Auffälligkeiten und mögliche Risiken. Ziel ist es, den Teilnehmer/-innen Möglichkeiten zur Förderung der persönlichen Rückengesundheit am Arbeitsplatz und im Alltag zu vermitteln. Dazu zeigen wir geeignete Rückenübungen und beraten zu den Themen gesunde Arbeitsplatzgestaltung und Ergonomie am Arbeitsplatz.

Beweglichkeitsmessung mit mobee fit (Dauer: 15 min pro Person)

Mit Hilfe dieses apparativen Verfahrens werden gesundheitsrelevante Bewegungsdefizite und -auffälligkeiten wie z.B. asymmetrische Beweglichkeit aufgrund von muskulären Verspannungen erfasst. Folgende Bereiche werden u.a. getestet:

  • Schulter-Nacken-Muskulatur
  • Brustmuskulatur
  • Lumbale Rückenmuskulatur
  • Hüftbeuger

Die anschließende Beratung basiert auf geschlechts- und altersspezifischen Referenzwerten. Sie informiert über mögliche Risiken sowie zu gezielten Bewegungs- und Trainingsempfehlungen zur Verbesserung der individuellen Beweglichkeit und Reduzierung muskulärer Verspannungen.

Körperstabilisationstest mit dem MFT S3-Check (Dauer: 15 min pro Person)

Mit diesem wissenschaftlich evaluierten, computergestützten Messgerät werden eventuelle Defizite am funktionellen Bewegungsapparat identifiziert. Die erfolgt über folgende Parameter:

  • Stabilität
  • Symmetrie
  • Sensomotorik

Die anschließende Beratung zur Koordinationsfähigkeit basiert auf dem individuellen Gesamtwert (S3-Wert), der anhand einer Skala von Normwerten interpretiert wird. Die Teilnehmer/-innen erhalten individuelle Übungen zur Verbesserung der Körperstabilisation und Koordination.

Bestimmung der Ausdauerleistungsfähigkeit mit dem Walking-Test (Dauer: 60 min bei bis zu 25 Personen)

Bei diesem wissenschaftlich anerkannten Testverfahren läuft jeder Teilnehmer für sich eine Outdoor-Strecke von 2 km so schnell wie möglich (schnelles Gehen). Sportkleidung ist hierbei nicht erforderlich. Beurteilt wird der folgende Parameter:

  • aerobe Ausdauerleistungsfähigkeit

Die Testergebnisse werden auf Basis von alters- und geschlechtsspezifischen Referenzwerten interpretiert und es erfolgt eine ausführliche Beratung zur Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit bei Identifikation eines Defizits.

Gesundheitschecks / Gesundheitsscreenings – Thema Stress

Stress-Messung mit dem Stress-Pilot (Dauer: 15 min pro Person)

Mit Hilfe eines 5-minütigen Tests zur Analyse der Herzratenvariabilität kann eine chronische Stressbelastung über den Funktionszustand des vegetativen Nervensystems (VNS) identifiziert werden. Folgende Parameter werden hierfür überprüft:

  • vegetative Anforderung
  • vegetative Gesamtaktivierung
  • vegetative Kraftreserve

Die Beratung erfolgt auf Basis internationaler Referenzwerte und gibt Hilfestellung für den Umgang mit Stress.

Herz- & Stresscheck mit dem CardioScan (Dauer: 15 min pro Person)

Zur Bestimmung des aktuellen Stresszustandes wird mit dem „CardioScan“ ein EKG-genaues dreidimensionales Herzportrait aufgezeichnet. Der ermittelte Stress-Index berücksichtigt folgende Parameter:

  • Herz-Funktionalität auf Basis des EKGs
  • Herzratenvariabilität
  • individuelles Fitness-Level

Die anschließende Beratung erfolgt auf Grundlage internationaler Referenzwerte und gibt Hilfestellung für den Umgang mit Stress. Darüber erhalten die Teilnehmer/-innen eine individuelle Einschätzung ihres Fitnesszustandes.

Gesundheitschecks / Gesundheitsscreenings – Thema Ernährung

Körperanalyse mit der TANITA-Waage (Dauer: 15 min pro Person)

Die Körperanalyse bestimmt die individuelle Verteilung körpereigener Strukturen und gibt Auskunft darüber, wie viele Kalorien täglich verbrannt werden. Ermittelt werden folgende Parameter:

  • Gewicht
  • Körperfettanteil
  • Skelettmuskulatur
  • Wasser
  • Gesamtenergieverbrauch
  • Body-Mass-Index
  • Viszerales Fett
  • Grundumsatz

Im anschließenden Beratungsgespräch werden die Messergebnisse mit Referenzwerten verglichen und gesundheitsfördernde Verhaltensweisen empfohlen.

Ernährungsanalyse – Basis (Dauer: 15 min pro Person)

Mit Hife eines Fragebogens wird die momentane Ernährungssituation im Rahmen der Gesundheitsaktion ermittelt. Beurteilt werden:

  • Stärken und Schwächen des Ernährungsverhaltens
  • Energiebedarf

Im Anschluss werden in einer Kurzberatung Ernährungsempfehlungen und Tipps für eine gesunde Ernährung ausgesprochen.

Ernährungsanalyse – Premium (Dauer: 15 min pro Person)

Ihre Mitarbeiter füllen über einen Zeitraum von 7 Tagen ein standardisiertes Ernährungsprotokoll aus. Die Auswertung gibt Auskunft über den derzeitigen Versorgungszustand des Einzelnen. Beurteilt werden:

  • Makro- und Mikronährstoffe
  • Stärken und Schwächen des Ernährungsverhaltens
  • Energiebedarf

Im Anschluss werden in einer Kurzberatung Ernährungsempfehlungen und Tipps für eine gesunde Ernährung ausgesprochen.

Gesundheitschecks / Gesundheitsscreenings – Sonstige Gesundheitschecks

Ermittlung des persönlichen Risikos für Herzinfarkt und Schlaganfall (Dauer: pro Person 15 min)

Der ABI-Test ist ein bewährtes medizinisches Messverfahren und gehört zu den aussagekräftigsten Untersuchungen zur Erkennung von Durchblutungsstörungen. Dabei werden über vier oszillometrische Sensoren Informationen über das Gefäßsystem gesammelt und mit einer wissenschaftlich gesicherten Formel zuverlässig ausgewertet.

Folgende Parameter werden ermittelt:

  • Knöchel-Arm-Index (ABI)
  • Kalkulierte Pulswellengeschwindigkeit

Im Beratungsgespräch wird auf ein mögliches Gesundheitsrisiko hingewiesen sowie zu einem aktiven und gesunden Lebensstil beraten.

Messung Blutdruck (Dauer: pro Person 10 min)

Im Rahmen unserer Blutdruckmessung werden folgende Parameter ermittelt:

  • diastolischer Blutdruck
  • systolischer Blutdruck
  • Ruheherzfrequenz

Im Beratungsgespräch werden die Ergebnisse auf Basis international gültiger Referenzwerte beurteilt, auf mögliche Gesundheitsrisiken hingewiesen sowie gesundheitsfördernde Maßnahmen empfohlen.

Lungenfunktionstest

Der Lungenfunktionstest liefert Messdaten, die beurteilen, wie leistungsfähig Ihre Lunge ist und ob Störungen der Atemwege vorliegen. Folgende Parameter werden erfasst:

  • Vitalkapazität
  • Forcierte Vitalkapazität
  • Einsekundenkapazität
  • Peak-Flow

Als Beratungsgrundlage dient ein übersichtliches Testprotokoll mit internationalen Referenzwerten. Hierbei wird auf Auffälligkeiten eingegangen und Empfehlungen ausgesprochen.

Zu den Themen Bewegung, Ernährung, Stress, Ergonomie, Schlaf, Entspannung und Teambuilding bieten wir eine Reihe von Workshops und Vorträgen an. Die entsprechenden Inhalte sowie der Umfang werden von uns selbstverständlich an Ihr Unternehmen und an die jeweilige Zielgruppe (Verwaltung, Produktion, Außendienst, Schicht, Home-Office-MA etc.) angepasst.

Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Beispielthemen:

Bewegung: die beste Medizin
Bewegung tut gut: Sie verbessert die Konzentrationsfähigkeit, erhöht die Lebenserwartung, beugt Herzkreislauf-Erkrankungen vor und hilft beim Fettabbau. Doch wie integriere ich mehr Bewegung in den Alltag und welche Sportart passt zu mir? Wir geben hilfreiche Tipps für einen aktiven Lebensstil und zeigen Ihnen Fitnessübungen für zwischendurch.

Büroarbeit ist Einstellungssache: Bewegung und Gesundheit am Arbeitsplatz
Der Arbeitsplatz ist der Ort, an dem wir uns am Tag am längsten aufhalten. Daher ist es umso wichtiger, dass der Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet ist. Ein ergonomischer Arbeitsplatz führt dazu, dass sich die Mitarbeiter wohlfühlen und dadurch leistungsfähiger, motivierter sowie seltener krank sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Arbeitsplatz gesundheitsfördernd einrichten und helfen Ihnen mit einfachen Übungen Ihre Gesundheit zu stärken.

Ernährung: gesund durch den Tag
Schnell ein Schokoriegel und auf zum nächsten Meeting: Im stressigen Arbeitsalltag kommt das gesunde Essen häufig zu kurz. Dabei sind regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten wichtig, um konzentriert arbeiten zu können und Übergewicht vorzubeugen. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie gesunde Ernährung in Ihren Berufsalltag integrieren können, um dauerhaft leistungsfähig zu bleiben.

Stressbewältigung: Wege aus dem Hamsterrad
Berufliche und private Anforderungen beeinflussen unser seelisches und körperliches Gleichgewicht und somit unsere Gesundheit. Wie schaffen es Menschen, trotz ausgeprägter Belastungen und Risiken, gesund zu bleiben und in druckvollen Situationen nicht auszubrennen? Wir zeigen Ihnen Strategien zum besseren Umgang mit steigenden Belastungen im Berufs- und Alltagsleben.

Ob im Bereich Bewegung, Ernährung oder Entspannung – Wir bieten Ihnen eine Vielzahl attraktiver, qualitätsgesicherter Gesundheitskurse und Mitmachprogramme an. Diese können je nach Wunsch als Schnupperangebot im Rahmen von Aktionstagen (z.B. Gesundheitstag) oder auch in Form eines kontinuierlichen Kursangebots im Betrieb umgesetzt werden.

Bei Bedarf richten wir unsere Kurse und Programme auf spezielle Zielgruppen (z.B. für Auszubildende, Schichtarbeitende, Home-Office-MA) und auf Mitarbeitende mit bestimmten Indikationen (z.B. chronischen Rückenschmerzen, Bluthochdruck) aus.

Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl unseres Angebots:

  • Ergonomie: Bewegte Pause/ Aktive Pause, Rückenfit etc.
  • Bewegung: Faszientraining, Fit-Mix, Gehirntraining durch Bewegung etc.
  • Ernährung: Gesund grillen, After-Work-Küche etc.
  • Entspannung: Progressive Muskelentspannung, Achtsamkeitstraining, Aktiv entspannen etc.
  • Demografie: Alterssimulationsanzug, Fit in jedem Alter etc.

Ein Arbeitsplatzprogramm umfasst im ersten Schritt eine detaillierte Analyse, um bzgl. eines Gesundheitsaspekts (z.B. Rücken, Stress) Belastungen bei der Arbeitstätigkeit, durch die Arbeitsumgebung oder durch das Arbeitsverhalten zu identifizieren. Im Anschluss werden im zweiten Schritt geeignete Maßnahmen auf verhältnisorientierter sowie verhaltensorientierter Ebene betriebsspezifisch aufeinander abgestimmt und eingeleitet. Auf Basis der Belastungsprofile der jeweiligen Zielgruppen (z.B. Verwaltung, Produktion, Logistik) folgen hier beispielsweise auf Verhaltensebene Mitarbeiterworkshops mit dem Ziel, bzgl. des spezifischen Gesundheitsthemas zu sensibilisieren und im Sinne eines arbeitsplatznahen Trainings den Transfer zum Arbeitsalltag herzustellen. Für die Nachhaltigkeit wird eine mehrmalige individuelle Arbeitsplatzbegleitung (Supervision) angeboten, wobei die Ergebnisse regelmäßig dokumentiert werden.

Auf Wunsch kombinieren wir ein Arbeitsplatzprogramm darüber hinaus mit einem individuellen Gesundheitscheck für interessierte Mitarbeiter/-innen, beispielsweise ein Rückenscreening mit der MediMouse bei einem Arbeitsplatzpogramm „Ergonomie“. Hierdurch wird für das Thema Ergonomie/Rückengesundheit zusätzlich sensibilisiert und die Teilnehmer/-innen erfahren, wie es um die Funktionalität des eigenen Rückens bestellt ist.

Auch das Thema Ernährung am Arbeitsplatz ist ein weiterer wichtiger Baustein, der auf Wunsch im Rahmen eines Arbeitsplatzprogrammes aufgegriffen werden kann. Gesund ernähren bedeutet gesunde Lebensmittel zu kennen, sie richtig zu kombinieren und sie zur Verfügung zu haben. Im Vordergrund stehen deshalb die Verbesserung der Betriebsverpflegung, sowie die Vermittlung eines ausgewogenen Ernährungskonzepts, das sich gut im Arbeitsalltag sowie auch im Privatleben des jeweiligen Mitarbeiternden umsetzen lässt.

Um alle Mitarbeiter/-innen bestmöglich und unabhängig vom Arbeitsplatz erreichen zu können, bieten wir zahlreiche Impulsvorträge, Mitmachprogramme, individuelle Check-Ups inkl. Beratung im Rahmen einer Gesundheitssprechstunde und umfangreiche Gesundheitstage auch digital an.

Selbstverständlich berücksichtigen wir hierbei die Bedürfnisse spezieller Zielgruppen (z.B. für Auszubildende, Schichtarbeitende, Home-Office-MA) und stimmen uns inhaltlich gerne individuell mit Ihnen ab.

Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl unseres Angebots:

  • Online-Seminare: Ergonomie im Home-Office, Immunfit – Fit durch den Winter, Kurzentspannung für zwischendurch etc.
  • Mitmachprogramme: Home-Office-Fitness, Rücken-Spezial, Schreibtisch-Yoga etc.
  • Gesundheitssprechstunde: Fitness, Stress, Ernährung etc.

Das Online-Tool zur Umsetzung wird nach Unternehmenspräferenzen gewählt.