Wir testen die Fitness der Kinder!

Das Kinderfest auf den Kapuzinerplanken in Mannheim vom 26. bis 28. Mai 2023 bietet viele Attraktionen und tolle Überraschungen. Für Kinder von 3 bis 14 Jahren ist Mitmachen angesagt. Unter anderem bieten wir hier in Kooperation mit der AOK Rhein-Neckar-Odenwald einen attraktiven Kinder-Fitness-Test an. Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung mit zahlreichen Teilnehmenden 😉

Zum dritten Mal in Folge als „Top Brand Corporate Health“ ausgezeichnet!

Wir sind stolz darauf, zum dritten Mal in Folge (2021, 2022 & 2023) zu den ausgezeichneten Dienstleistern für BGM in Deutschland zu gehören! Die Auszeichnung Top Brand Corporate Health ist das Erkennungsmerkmal für Deutschlands beste Dienstleister im erweiterten betrieblichen Gesundheitsmanagement. Auf Basis von Empfehlungen durch bundesweit führende BGM-Expert*innen werden diejenigen Dienstleister ausgezeichnet, die sich in…

BGM Online-Symposium „Psychische Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz“

Ein voller Erfolg war das BGM Online-Symposium „Psychische Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz“. Über 200 Firmenvertreter (u.a. auch aus Österreich) verfolgten die 3-stündige digitale Veranstaltung am 17.01.2023, die wir in Kooperation mit der AOK  – Die Gesundheitskasse Heilbronn-Franken umgesetzt haben. Vielen Dank an die beteiligten Referenten, danke an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das positive…

Begleitet bis zum Corporate Health Award 2022

Der ADAC Nordbaden e.V. ist mit dem „Corporate Health Award 2022“ (1. Platz im Mittelstand, Branche: Dienstleistung/Beratung) ausgezeichnet worden. Das gesamte IDAG-Team gratuliert zu dieser exzellenten Auszeichnung ganz herzlich! Seit Ende 2015 unterstützen wir den BGM-Verantwortlichen Herrn Nagel sowie den Geschäftsführer Herrn Schmitting beim Aufbau eines strukturierten und nachhaltigen BGMs sowie bei der Durchführung der…

Workshops „Rückengesundheit“ mit der vivida BKK

Vier erfolgreiche Tage liegen hinter uns. Im Rahmen der Sicherheitszirkel des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Oberrhein gestalteten wir gemeinsam mit der vivida BKK interaktive Workshops zum Thema Rückengesundheit. Tolles Wetter, ein schönes Ambiente direkt am Wasser sowie motivierte MitarbeiterInnen des WSA Oberrhein 😊 😊 😊 Vielen Dank an alle Beteiligten!

Projekt „gesunde Rezeptbücher“ in Kooperation mit der vivida bkk

Bewusst und nachhaltig leben ist Trend unserer Zeit. Die Zubereitung von Speisen mit überwiegend saisonalen und regionalen Lebensmitteln leistet durch kurze Transportwege einen entscheidenden Beitrag für unsere Umwelt. Gleichzeitig profitieren wir von einer besseren Qualität, da keine geschmacklichen Einbußen durch lange Kühlketten und künstliche Reifephasen entstehen. Der Einsatz von fettsparenden Zutaten und eine schonende Zubereitung…

thumbnail of Urkunde_IDAG

IDAG GmbH erhält zum zweiten Mal in Folge das Qualitätssiegel „Top Brand Corporate Health“

Wir freuen uns, auch im Jahr 2022 zu den ausgezeichneten Dienstleistern für BGM in Deutschland zu gehören! Top Brand Corporate Health ist Deutschlands Qualitätssiegel für Dienstleistungsunternehmen im erweiterten betrieblichen Gesundheitsmanagement, die sich durch eine hervorragende Servicequalität hervorheben. Weitere Informationen hierzu können der beigefügten Pressemitteilung entnommen werden.

Digitale & hybride Angebote im Trend

In der aktuellen Ausgabe („gesundes Unternehmen“ – 4/2021) des Arbeitgebermagazin der AOK – die Gesundheitskasse Mittlerer Oberrhein finden sich Informationen rund um die digitale BGM-Kongress-Reihe, die wir als Kooperationspartner gemeinsam mit der AOK umsetzen. Der zweite digitale BGM-Kongress findet am 9. Dezember 2021 von 9 bis 12 Uhr statt. Der Fokus liegt bei dieser Veranstaltung…

Forschungsprojekt: Akzeptanzanalyse zu Exoskeletten als passives Trage-Assistenzsystem

Als Projektpartner des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Unfallkasse Baden-Württemberg untersuchen wir derzeit Fragestellungen zur erfolgreichen Implementierung von Exoskeletten in den beruflichen Alltag. Hierbei versuchen wir insbesondere Erkenntnisse zum Forschungsdefizit bzgl. der Einflussfaktoren auf das Potential der langfristigen Nutzung zu gewinnen. Ziel ist es, Erfolgsfaktoren für die Steigerung einzelner Dimensionen von persönlicher Akzeptanz…